Bundeskriminalamt (BKA)

Publikationen

Das BKA veröffentlicht bereits seit den 50er Jahren Beiträge zur Kriminalistik, Kriminologie und anderen polizeilichen Fachgebieten – hier finden Sie eine große Auswahl dieser Veröffentlichungen.

Autorenverzeichnis

Suchergebnisse filtern

Suchergebnisse

Autor Publikationstitel Jahrgang Reihe
KaempferAndreas KI und ihre Bedeutung für die Polizei 2019 Forum KI 2019
KaesehagenHansGeorg Polizeiliche Datenverarbeitung 1982 BKA-Herbsttagung
KaestnerRoland Thesen zu Allianzen aus Sicht der Sicherheitsbehörden 2005 BKA-Herbsttagung
KaeszmannMargot Grundlagen einer freien Gesellschaft 2006 BKA-Herbsttagung
KaeszmannMargot Grundlagen einer freien Gesellschaft 2006 BKA-Herbsttagung
KahaneAnetta Die Bestandsaufnahme: Polizei und Bürger in polarisierenden Konflikten 2021 BKA-Herbsttagung
KaiserGuenther Opfererfahrungen und Meinungen zur Inneren Sicherheit in Deutschland 1992 BKA-Forschungsreihe
KaiserGuenther Standortbestimmung und Perspektiven der polizeilichen Verbrechensbekämpfung 1992 BKA-Herbsttagung
KaiserGuenther Gewalt und Kriminalität 1985 BKA-Herbsttagung
KaiserGuenther Städtebau und Kriminalität (Referate) 1980 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KaiserGuenther Die Stuttgarter Opferbefragung 1976 BKA-Forschungsreihe
KaiserGuenther Analyse polizeilicher Ermittlungstätigkeit aus der Sicht des späteren Strafverfahrens 1976 BKA-Forschungsreihe
KalethHans Die elektronische Datenverarbeitung 1961 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KalleicherHermann Taschendiebe 1962 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KallenbornJW Internationale Verbrechensbekämpfung 1960 BKA-Herbsttagung
KallenbornJW Bekämpfung des Falschgeldunwesens 1954 BKA-Herbsttagung
KalscherDoris Kriminalpolizeiliche Auswertung 1996 Forschungsergebnisse
KaminskiGerhard Städtebau und Kriminalität (Referate) 1980 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KantherManfred Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Forschungsreihe
KantherManfred Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Herbsttagung
KantherManfred Organisierte Kriminalität 1996 BKA-Forschungsreihe
KantherManfred Organisierte Kriminalität 1996 BKA-Herbsttagung
KantherManfred Das Opfer und die Kriminalitätsbekämpfung 1995 BKA-Forschungsreihe
KantherManfred Das Opfer und die Kriminalitätsbekämpfung 1995 BKA-Herbsttagung
KappenWilhelm Bekämpfung der Jugendkriminalität 1954 BKA-Herbsttagung
KappiusGerhardL Städtebau und Kriminalität (Referate) 1980 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KapplerEkkehard Wirtschaftskriminalität 1985 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KargUlrike JIM-Studie "Jugend, Information, (Multi-) Media" 2012 Forum KI 2012
KargUlrike Forschung und Praxis im BKA 2012 Forum KI 2012
KarlHelmut Datenverarbeitung 1972 BKA-Herbsttagung
KarsliogluHueseyinAvni Bekämpfung des Rechtsextremismus 2013 Polizei + Forschung
KarsliogluHueseyinAvni Bekämpfung des Rechtsextremismus 2012 BKA Herbsttagung
KaseckerRainer Lehr- und Forschungsprofile der Kriminalistik und Kriminologie an der künftigen Hochschule der Deutschen Polizei 2006 Forum KI 2006
KaseckerRainer Lehr- und Forschungsprofile der Kriminalistik und Kriminologie an der künftigen Hochschule der Deutschen Polizei 2006 Forum KI 2006
KasperKarsten Ergebnisbericht einer Literaturauswertung - Kriminelle Strukturen auf illegalen Online-Plattformen 2017 Forschungsergebnisse
KasperKarsten Literature Review Report - Criminal Structures on Illegal Online Platforms 2017 Forschungsergebnisse
KasperKarsten Cyber-OC – Scope and manifestations in selected EU member states 2016 Polizei + Forschung
KasperKarsten Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung – eine Analyse des aktuellen Forschungsstandes 2015 Forschungsergebnisse
KasperKarsten Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung – eine Analyse des aktuellen Forschungsstandes; Kurzversion 2015 Forschungsergebnisse
KasseltJulia Ehrenmorde in Deutschland - 1996 - 2005 2011 Polizei + Forschung
KassRuediger Grenzschutz in einem offenen Europa - die grenzpolizeiliche Arbeit der Bundespolizei 2006 BKA-Herbsttagung
KassRuediger Grenzschutz in einem offenen Europa - die grenzpolizeiliche Arbeit der Bundespolizei 2006 BKA-Herbsttagung
KaundinyaDieter Islamistischer Terrorismus 2002 Polizei + Forschung
KaundinyaDieter Islamistischer Terrorismus 2001 BKA-Herbsttagung
Kavemann, Barbara Determinanten der Aussagebereitschaft von Opfern des Menschenhandels zum Zweck sexueller Ausbeutung 2010 Polizei + Forschung
KawelovskiFrank Ältere Menschen als Kriminalitätsopfer 1994 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KeimKDieter Städtebau und Kriminalität (Referate) 1980 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KelekNecla Migration und Migrationskonflikte 2006 BKA-Herbsttagung
KelichJuergen Forum KI 1 - 2000 2000 Forum KI 2000
KellingGeorgeL Wissenschaftliche Kriminalistik 1983 BKA-Forschungsreihe
KemmesiesUweE Handbuch Extremismusprävention 2020 Polizei + Forschung
KemmesiesUweE Was treibt Extremismus und Terrorismus? 2017
KemmesiesUweE PüG - Extremismusprävention in Deutschland - Erhebung und Darstellung der staatlichen Präventionslandschaft 2016 Forschungsergebnisse
KemmesiesUweE Terrorismus und Extremismus - der Zukunft auf der Spur 2006 Polizei + Forschung
KemmesiesUweE Die Forschungsstelle Terrorismus / Extremismus stellt sich vor - aktuelle und perspektivische Forschungsaktivitäten 2005 Forum KI 2005
KendallRaymondE Terrorismus und Extremismus - der Zukunft auf der Spur 2006 Polizei + Forschung
KendallRaymondE Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa 2000 Polizei + Forschung
KendallRaymondE Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa 1999 BKA-Herbsttagung
KendallRaymondE Ausländerkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland 1988 BKA-Herbsttagung
KennhoeferUllrich Datenverarbeitung 1972 BKA-Herbsttagung
KernerHansJuergen Strafrechtspflegestatistiken in Bund und Ländern: Eine Bestandsaufnahme und Perspektiven für die weitere Entwicklung 2019 Forum KI 2019
KernerHansJuergen Strafrechtspflegestatistiken in Bund und Ländern: Eine Bestandsaufnahme und Perspektiven für die weitere Entwicklung 2019 Forum KI 2019
KernerHansJuergen Kriminologie – vor einer neuen Existenzkrise? 2013 Forum KI 2013
KernerHansJuergen Bekämpfung des Rechtsextremismus 2013 Polizei + Forschung
KernerHansJuergen Cybercrime 2013 BKA Herbsttagung 2013
KernerHansJuergen Bekämpfung des Rechtsextremismus 2012 BKA Herbsttagung
KernerHansJuergen Zusammenfassung 2010 BKA-Herbsttagung
KernerHansJuergen Macht sich Kriminalität bezahlt? Aufspüren und Abschöpfen von Verbrechensgewinnen 1986 BKA-Herbsttagung
KernerHansJuergen Wissenschaftliche Kriminalistik 1985 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KernerHansJuergen Wissenschaftliche Kriminalistik 1984 BKA-Forschungsreihe
KernerHansJuergen Wissenschaftliche Kriminalistik 1983 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KernerHansJuergen Kriminalitätseinschätzung und Innere Sicherheit 1980 BKA-Forschungsreihe
KernerHansJuergen Straftatenklassifizierung und –gewichtung sowie ihre praktische Anwendung (Referate) 1977 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KernerHansJuergen Polizei und Prävention 1975 BKA-Herbsttagung
KernerHansJuergen Professionelles und organisiertes Verbrechen 1973 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KerstaLawrenceG Kriminalpolizei und Technik 1967 BKA-Herbsttagung
KerstenUlrich Informations- und Kommunikationskriminalität 2004 Polizei + Forschung
KerstenUlrich Einschätzungen zur Korruption in Polizei, Justiz und Zoll 2003 BKA-Forschungsreihe
KerstenUlrich Wirtschaftskriminalität und Korruption 2003 Polizei + Forschung
KerstenUlrich Informations- und Kommunikationskriminalität 2003 BKA-Herbsttagung
KerstenUlrich Korruption in Deutschland und ihre strafrechtliche Kontrolle 2002 Polizei + Forschung
KerstenUlrich Islamistischer Terrorismus 2002 Polizei + Forschung
KerstenUlrich Wirtschaftskriminalität und Korruption 2002 BKA-Herbsttagung
KerstenUlrich Wirtschaftskriminalität als Strukturkriminalität 2002 BKA-Herbsttagung
KerstenUlrich Bekämpfung der Umweltkriminalität 2001 Polizei + Forschung
KerstenUlrich Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit 2001 Polizei + Forschung
KerstenUlrich Kriminalitätsphänomene im Langzeitvergleich am Beispiel einer deutschen Großstadt 2001 Polizei + Forschung
KerstenUlrich Islamistischer Terrorismus 2001 BKA-Herbsttagung
KerstenUlrich Möglichkeiten der Privatisierung von Aufgabenfeldern der Polizei 2000 BKA-Forschungsreihe
KerstenUlrich Polizei und Sicherheitsgewerbe 2000 BKA-Forschungsreihe
KerstenUlrich Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa 2000 Polizei + Forschung
KerstenUlrich Sicherheitsgefühl und Kriminalitätsbewertung 2000 Polizei + Forschung
KerstenUlrich Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit 2000 BKA-Herbsttagung
KerstenUlrich Kriminalität und kriminogene Faktoren bei der Einführung des Euro 1999 Informationen aus dem Kriminalistischen Institut
KerstenUlrich Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa 1999 BKA-Herbsttagung
KerstenUlrich Forum Rechtstatsachen 1998 1998 Informationen aus dem Kriminalistischen Institut
KerstenUlrich Methoden der Fallanalyse 1998 BKA-Forschungsreihe
KerstenUlrich An der Schwelle des 21. Jahrhunderts: Moderne Sicherheitsstrategien gegen das Verbrechen 1998 BKA-Forschungsreihe
KerstenUlrich An der Schwelle des 21. Jahrhunderts: Moderne Sicherheitsstrategien gegen das Verbrechen 1998 BKA-Herbsttagung
KerstenUlrich SOKO - Leitfaden 1997 Informationen aus dem Kriminalistischen Institut
KerstenUlrich Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Forschungsreihe
KerstenUlrich Geldwäsche, Gewinnabschöpfung 1997 BKA-Forschungsreihe
KerstenUlrich Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Herbsttagung
KerstenUlrich Gefährdungen durch Drogen 1996 BKA-Forschungsreihe
KerstenUlrich Privatisierung von polizeilichen Aufgaben 1996 BKA-Forschungsreihe
KerstingKristian Technologischen Fortschritt nutzen 2019 BKA-Herbsttagung
KerstingKristian Künstliche Intelligenz in der Polizeiarbeit 2019 BKA-Herbsttagung
KeszlerGerlinde Kriminalpolizeiliche Beratung 1978 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KeupWolfram Kokainmißbrauch in der Bundesrepublik Deutschland 1990 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KeusKlaus Analyse der Europäischen Forschungsprogramme zu IKT-Sicherheit aus Sicht des BSI 2012 Forum KI 2012
Keutgen Strafrechtspflege und Strafrechtsreform 1961 BKA-Herbsttagung
Keutgen Sittlichkeitsdelikte 1959 BKA-Herbsttagung
Kiehne Diebstahl, Einbruch und Raub 1958 BKA-Herbsttagung
Kiehne Kriminalpolitische Gegenwartsfragen 1958 BKA-Herbsttagung
Kiehne Wirtschaftsdelikte (Einschließlich der Korruption) 1957 BKA-Herbsttagung
Kielwein Kriminalpolitische Gegenwartsfragen 1958 BKA-Herbsttagung
KilchlingMichael Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung in Deutschland und Europa 2018 Forum KI 2018
KilchlingMichael Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung in Deutschland und Europa 2018 Forum KI 2018
KilchlingMichael Trends und Entwicklungen in der deutschsprachigen Rechtstatsachenforschung im Bereich des Strafrechts seit Beginn der 90er Jahre 2002 Forum KI 2002
KindermannWalter Vorbeugung und Missbrauch illegaler Drogen 1991 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KindlerWaldemar Informations- und Kommunikationskriminalität 2004 Polizei + Forschung
KindlerWaldemar Informations- und Kommunikationskriminalität 2003 BKA-Herbsttagung
KindStuartS Der Sachbeweis im Strafverfahren 1978 BKA-Herbsttagung
KinkelKlaus Gewalt und Kriminalität 1985 BKA-Herbsttagung
KioschusSigrid Dunkelfeldforschung in Bochum 1986/87 1989 BKA-Forschungsreihe
KirchhoffGerdF Das Opfer und die Kriminalitätsbekämpfung 1995 BKA-Forschungsreihe
KirchhoffGerdF Das Opfer und die Kriminalitätsbekämpfung 1995 BKA-Herbsttagung
KistlerErnst Bestandsaufnahme und Perspektiven der Verbrechensbekämpfung 1981 BKA-Herbsttagung
KittlausManfred Macht sich Kriminalität bezahlt? Aufspüren und Abschöpfen von Verbrechensgewinnen 1986 BKA-Herbsttagung
Klauser Brandermittlung und Brandverhütung 1962 BKA-Herbsttagung
KleemansEdward Kriminelle OK-Karrieren - Kurzfassung 2011 OK-Forschungskonferenz 2011
Kleffel Diebstahl, Einbruch und Raub 1958 BKA-Herbsttagung
KleiberDieter Kokainkonsum 2001 Forschungsergebnisse
KleinPaul Kriminalstatistik 1990 BKA-Bibliographienreihe
KlementVolker Wissenschaftliche Kriminalistik 1984 BKA-Forschungsreihe
Klemt Bekämpfung von Glücks- und Falschspiel 1955 BKA-Herbsttagung
KlingerThomas Forum KI 1 - 1999 1999 Forum KI 1999
KlotterGerhard Polizei ist Ländersache - Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Ressourcenwirklichkeit und gesellschaftlichem Anspruch 2017 BKA-Herbsttagung
KlotterGerhard Polizei ist Ländersache - Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Ressourcenwirklichkeit und gesellschaftlichem Anspruch 2017 BKA-Herbsttagung
Klug Diebstahl, Einbruch und Raub 1958 BKA-Herbsttagung
KnappRudolf Vorbeugung und Missbrauch illegaler Drogen 1991 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KnaussIna Korruption - hinnehmen oder handeln? 1995 BKA-Forschungsreihe
KnaussIna Freigabe von Drogen: Pro und Contra 1993 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KnerrPetra Methodenbericht des Deutschen Viktimisierungssurvey 2017 2019
Knoblauch Betrug und Urkundenfälschung (unter Ausschluß der Korruption und der Wirtschaftsdelikte) 1956 BKA-Herbsttagung
Knoll Bekämpfung des Falschgeldunwesens 1954 BKA-Herbsttagung
KnollAlfons Kriminalpolizeiliche Beratung 1978 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KnottJohann Polizei und Umwelt 1987 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KnudsenPerBrix Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa 2000 Polizei + Forschung
KnudsenPerBrix Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa 1999 BKA-Herbsttagung
KnufJoachim Polizeibeamte als Zeugen vor Gericht 1982 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KnutssonJohannes Verbrechensbekämpfung in europäischer Dimension 1991 BKA-Herbsttagung
KochKarlFriedrich Kriminalitätslagebilder 1992 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KochKarlFriedrich Organisierte Kriminalität - wie groß ist die Gefahr? 1990 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KochKarlFriedrich Überregionale Kriminalitätslagebilder 1988 Berichte des Kriminalistischen Instituts
KockSonja Historienprojekt – Forschungsprojekt zur Geschichte des BKA 2009 Forum KI 2009
KoeckRobert Internationale Verbrechensbekämpfung 1984 BKA-Herbsttagung
Koehler Betrug und Urkundenfälschung (unter Ausschluß der Korruption und der Wirtschaftsdelikte) 1956 BKA-Herbsttagung
KoehlerGerhard Standortbestimmung und Perspektiven der polizeilichen Verbrechensbekämpfung 1992 BKA-Herbsttagung
KoehlerK Vorbeugende Verbrechensbekämpfung 1964 BKA-Herbsttagung
KoellerNorbert Probabilistische Schlussfolgerungen in Schriftgutachten 2004 Polizei + Forschung
KoenenAndreas Cybercrime 2013 BKA Herbsttagung 2013
Koenig Grundfragen der Wirtschaftskriminalität 1963 BKA-Herbsttagung
Koenig Sittlichkeitsdelikte 1959 BKA-Herbsttagung
KoenigBernd Polizei und Gewalt 1989 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KoenigshofenThomas Forschungsdokumentation 2001 2001
KoepselKlaus An der Schwelle des 21. Jahrhunderts: Moderne Sicherheitsstrategien gegen das Verbrechen 1998 BKA-Forschungsreihe
KoepselKlaus An der Schwelle des 21. Jahrhunderts: Moderne Sicherheitsstrategien gegen das Verbrechen 1998 BKA-Herbsttagung
KoerberBernd Analyse automatisierter Prozesse visueller Informationsverarbeitung bei der Gefahrenerkennung - Kurzfassung 2008 Forum KI 2008
KoerberBernd Analyse automatisierter Prozesse visueller Informationsverarbeitung bei der Gefahrenerkennung 2008 Forum KI 2008
KoesterHerbert Dunkelfeldforschung in Bochum 1986/87 1989 BKA-Forschungsreihe
KoevesiLauraCodruta Die Struktur: Rolle der organisierten Wirtschaftskriminalität in einer sich spaltenden Gesellschaft 2021 BKA-Herbsttagung
KohlAndreas Die deutsche Polizei und Europa 1997 Informationen aus dem Kriminalistischen Institut
KohlAndreas Europa und die innere Sicherheit 1996 BKA-Forschungsreihe
KohlHansHelmut Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Forschungsreihe
KohlHansHelmut Neue Freiheiten, neue Risiken, neue Chancen 1997 BKA-Herbsttagung
KohnenGerhard Datenverarbeitung 1972 BKA-Herbsttagung
KollanderLars Organisiertes Verbrechen 1974 BKA-Herbsttagung
KollanderLars Fahndung 1970 BKA-Herbsttagung
KollischenHans Nutzung der Sicht des Täters und des Täterwissens für die Verbrechensbekämpfung 1986 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KolmeyUwe Bedeutung der Dunkelfeldforschung als ergänzende Datenquelle für eine evidenzbasierte Sicherheitspolitik 2015 Forum KI 2015
KolmeyUwe Bedeutung der Dunkelfeldforschung als ergänzende Datenquelle für eine evidenzbasierte Sicherheitspolitik 2015 Forum KI 2015
KonradHelmut Zum Gewaltbegriff im Strafrecht 1988 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KonzHansJuergen Die Kriminalität der Kinder und Jugendlichen seit 1993 1997 Forschungsergebnisse
KorsellLars Cyber-OC – Scope and manifestations in selected EU member states 2016 Polizei + Forschung
KorsellLars Neue Strategien zur OK-Bekämpfung in Schweden - Kurzfassung 2008 OK-Forschungskonferenz 2008
KraemerJoerg Vorbeugung und Missbrauch illegaler Drogen 1991 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KrafczykHorst Gewalt und Kriminalität 1985 BKA-Herbsttagung
KrainzKlausW Wohnhauseinbrüche 1990 Berichte des Kriminalistischen Instituts
KrainzKlausW Prävention von Hauseinbrüchen 1988 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KranawetterMichael Öffentliche Sicherheit im Zeitalter der vernetzten Maschinen – Risiken und Potenziale für die Polizei 2017 BKA-Herbsttagung
KranawetterMichael Öffentliche Sicherheit im Zeitalter der vernetzten Maschinen – Risiken und Potenziale für die Polizei 2017 BKA-Herbsttagung
KranawetterMichael Öffentliche Sicherheit im Zeitalter der vernetzten Maschinen – Risiken und Potenziale für die Polizei 2017 BKA-Herbsttagung
KrausDavid Möglichkeiten und Grenzen der Fahndung 1979 BKA-Herbsttagung
KrauseFriedrichW Fahndung 1970 BKA-Herbsttagung
KrauseGuenter An der Schwelle des 21. Jahrhunderts: Moderne Sicherheitsstrategien gegen das Verbrechen 1998 BKA-Forschungsreihe
KrauseGuenter An der Schwelle des 21. Jahrhunderts: Moderne Sicherheitsstrategien gegen das Verbrechen 1998 BKA-Herbsttagung
KrauseHanschristian Maßnahmen der Polizei bei Flugunfällen und kriminellen Eingriffen in den Luftverkehr 1990 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
Krebs Strafrechtspflege und Strafrechtsreform 1961 BKA-Herbsttagung
Krebs Bekämpfung der Jugendkriminalität 1954 BKA-Herbsttagung
KreherRolf Mehrfachtatverdächtige im Freistaat Sachsen 2000 Forschungsergebnisse
KreisGerhard Polizei und Umwelt 1987 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KrekelerWilhelm Macht sich Kriminalität bezahlt? Aufspüren und Abschöpfen von Verbrechensgewinnen 1986 BKA-Herbsttagung
KremerThomas Die Stärke von Netzwerken - Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Wirtschaft 2018 BKA-Herbsttagung
KremerThomas Digitale Bedrohungen und Gegenmaßnahmen aus Sicht der Wirtschaft 2013 BKA-Herbsttagung 2013
KremerThomas Cybercrime 2013 BKA Herbsttagung 2013
KremerThomas Digitale Bedrohungen und Gegenmaßnahmen aus Sicht der Wirtschaft 2013 BKA-Herbsttagung 2013
KreterMaximilian Rechtsextremismus in Sachsen: Auf- und Abwertung durch Selbst- und Feindbilder im Sog der "Flüchtlingskrise" 2019 Forum KI 2019
KreterMaximilian Rechtsextremismus in Sachsen: Auf- und Abwertung durch Selbst- und Feindbilder im Sog der "Flüchtlingskrise" 2019 Forum KI 2019
Kretschmer Bekämpfung der Jugendkriminalität 1954 BKA-Herbsttagung
KreuszelWerner Die Bekämpfung der Falschgeldkriminalität 1979 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KreuzerArthur Vorbeugung und Missbrauch illegaler Drogen 1991 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KreuzerArthur Beschaffungskriminalität Drogenabhängiger 1991 BKA-Forschungsreihe
KreuzerArthur Praxistauglichkeit des Hehlereistraftatbestandes 1986 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KreuzerArthur Sexualität, Gewalt und psychische Folgen 1983 BKA-Forschungsreihe
KreuzerArthur Drogenabhängigkeit und Kontrolle 1981 BKA-Forschungsreihe
KreuzerArthur Polizei und Kriminalpolitik 1980 BKA-Herbsttagung
KrevertPeter Die deutsche Polizei und Europa 1997 Informationen aus dem Kriminalistischen Institut
KrevertPeter Europa und die innere Sicherheit 1996 BKA-Forschungsreihe
KreyVolker Rechtsprobleme des strafprozessualen Einsatzes Verdeckter Ermittler einschließlich des "Lauschangriffs" zu seiner Sicherung und als Instrument der Verbrechensaufklärung 1993 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KreyVolker Polizei und Gewalt 1989 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KreyVolker Zum Gewaltbegriff im Strafrecht 1988 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KreyVolker Was ist Gewalt? – Auseinandersetzungen mit einem Begriff 1988 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KreyVolker Was ist Gewalt? - Auseinandersetzungen mit einem Begriff 1986 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KrieglsteinerKurt Wirtschaftskriminalität 1985 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KrieglsteinerKurt Wirtschaftskriminalität 1983 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KrienerGeorg Community Policing 1997 Forschungsergebnisse
KrieseWalter Fahndung 1970 BKA-Herbsttagung
KriminalistischKriminologischeForschungsgruppeDesBKA Einbrüche in Wohnungen 1982 Berichte des Kriminalistischen Instituts
KrisselJoachim Polizei und Umwelt 1987 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KroeberHansLudwig Gewalt im sozialen Nahbereich 2010 BKA-Herbsttagung
KroeberHansLudwig Gewalt im sozialen Nahbereich 2010 BKA-Herbsttagung
KrueckebergFritz Polizeiliche Datenverarbeitung 1982 BKA-Herbsttagung
Krueger Sittlichkeitsdelikte 1959 BKA-Herbsttagung
KruegerRalf Verbrechensbekämpfung in europäischer Dimension 1991 BKA-Herbsttagung
KruegerRalf Polizei und Kriminalpolitik 1980 BKA-Herbsttagung
KruegerRalf Der Sachbeweis im Strafverfahren 1978 BKA-Herbsttagung
KruegerThomas Was kann politische Bildung islamistischer Propaganda entgegen setzen? – ein Zwischenruf 2015 BKA-Herbsttagung
KubanThomas Bekämpfung des Rechtsextremismus 2013 Polizei + Forschung
KubanThomas Bekämpfung des Rechtsextremismus 2012 BKA Herbsttagung
KubanThomas Rechtsextremistische Musikszene 2012 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Kriminalistische Datenerschließung 1994 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Aktuelle Methoden der Kriminaltechnik und Kriminalistik 1994 BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Aktuelle Methoden der Kriminaltechnik und Kriminalistik 1994 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Rechtsprobleme des strafprozessualen Einsatzes Verdeckter Ermittler einschließlich des "Lauschangriffs" zu seiner Sicherung und als Instrument der Verbrechensaufklärung 1993 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Freigabe von Drogen: Pro und Contra 1993 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Polizeibezogene kriminologische Forschung im zusammenwachsenden Europa 1993 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Drogen und Kriminalität 1993 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Aktuelle Phänomene der Gewalt 1993 BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Aktuelle Phänomene der Gewalt 1993 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Kriminalitätslagebilder 1992 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Opfererfahrungen und Meinungen zur Inneren Sicherheit in Deutschland 1992 BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Kriminalität und Kriminalitätsbekämpfung in Japan 1991 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Vorbeugung und Missbrauch illegaler Drogen 1991 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Verbrechensbekämpfung in europäischer Dimension 1991 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Kokainmißbrauch in der Bundesrepublik Deutschland 1990 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Organisierte Kriminalität - wie groß ist die Gefahr? 1990 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Prognose der Jugendkriminalität von Deutschen und Ausländern 1990 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Kriminalstatistik 1990 BKA-Bibliographienreihe
KubeEdwin Maßnahmen der Polizei bei Flugunfällen und kriminellen Eingriffen in den Luftverkehr 1990 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KubeEdwin Organisierte Kriminalität in einem Europa durchlässiger Grenzen 1990 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Falschalarme 1989 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Anhalterwesen und Anhaltergefahren unter besonderer Berücksichtigung des "Kurztrampens" 1989 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Schwereeinschätzung von Gewalthandlungen 1989 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Polizei und Gewalt 1989 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Techniken im Dienste der Straftatenbekämpfung 1989 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Zum Gewaltbegriff im Strafrecht 1988 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Organisierte Kriminalität in der Bundesrepublik Deutschland 1988 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Leitfaden für Instrukteure und Ermittlungsbeamte auf dem Gebiet der Rauschgiftbekämpfung 1988 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KubeEdwin Ausländerkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland 1988 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Systematische Kriminalprävention 1987 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Kriminalitätsbekämpfung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe 1987 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Systematische Kriminalprävention 1986 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität durch sinnvollen Einsatz des Strafrechts 1986 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KubeEdwin Macht sich Kriminalität bezahlt? Aufspüren und Abschöpfen von Verbrechensgewinnen 1986 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Vandalismus 1985 Berichte des Kriminalistischen Instituts
KubeEdwin Prävention von Wirtschaftskriminalität 1985 Berichte des Kriminalistischen Instituts
KubeEdwin Gewalt und Kriminalität 1985 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Wissenschaftliche Kriminalistik 1984 BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Internationale Verbrechensbekämpfung 1984 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Wissenschaftliche Kriminalistik 1983 BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Wirtschaftskriminalität 1983 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Polizeiliche Datenverarbeitung 1982 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Bestandsaufnahme und Perspektiven der Verbrechensbekämpfung 1981 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Städtebau und Kriminalität (Referate) 1980 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Wohnhausarchitektur und Kriminalität 1980 BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Polizei und Kriminalpolitik 1980 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Straftatenklassifizierung und –gewichtung sowie ihre praktische Anwendung (Referate) 1977 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Polizeiliche Vernehmung: Formen, Verhalten, Protokollierung 1977 BKA-Forschungsreihe
KubeEdwin Polizeibeamte als Zeugen und Sachverständige 1977 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KubeEdwin Polizei und Justiz 1976 BKA-Herbsttagung
KubeEdwin Polizei und Prävention 1975 BKA-Herbsttagung
KubicaJohannn Macht sich Kriminalität bezahlt? Aufspüren und Abschöpfen von Verbrechensgewinnen 1986 BKA-Herbsttagung
KücükuysalBahadir TADOC: Eine moderne Ausbildungs- und Forschungsinstitution zur transnationalen Organisierten Kriminalität - Die Dynamik des Paradimenwandels in Polizeiausbildung und Forschung in der Türkei - Kurzfassung 2009 OK-Forschungskonferenz 2009
KueglerJoachim Der Sachbeweis im Strafverfahren 1978 BKA-Herbsttagung
KuehneHansHeiner Die polizeiliche Bearbeitung von Umweltdelikten 1992 BKA-Forschungsreihe
KuehneHansHeiner Kriminalität und Kriminalitätsbekämpfung in Japan 1991 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KuehneHansHeiner Organisierte Kriminalität in einem Europa durchlässiger Grenzen 1990 BKA-Herbsttagung
KuehneHansHeiner Nutzung der Sicht des Täters und des Täterwissens für die Verbrechensbekämpfung 1986 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KuehneHansHeiner Kriminalität und Kriminalitätsbekämpfung in Japan 1979 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KuehnelWolfgang Bestimmung des Täteralters bei sexuell assoziierten Tötungsdelikten auf der Basis von Tatgeschehensmerkmalen (Altersprojekt) 2010 Forschungsergebnisse
KuehnelWolfgang Deliktunspezifische Mehrfachtäter als Zielgruppe von Sexualermittlern? 2006 Forum KI 2006
KuehnelWolfgang Vergewaltigungen durch deliktunspezifische Mehrfachtäter 2006 Polizei + Forschung
KuelahciAhmet Ausländerkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland 1988 BKA-Herbsttagung
KuenzingerHelmut Der polizeiliche Erfolg 1988 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KuepperBeate Hasskriminalität als Indikator für die Spaltung der Gesellschaft: Ein Überblick 2019 BKA-Herbsttagung
KuepperBeate Hasskriminalität als Indikator für die Spaltung der Gesellschaft: Ein Überblick 2019 BKA-Herbsttagung
KuerzingerJosef Der polizeiliche Erfolg 1988 Sonderbände der BKA-Forschungsreihe
KuesterDieter Organisierte Kriminalität in einem Europa durchlässiger Grenzen 1990 BKA-Herbsttagung
KuesterDieter Techniken im Dienste der Straftatenbekämpfung 1989 BKA-Herbsttagung
KuesterDieter Kriminalitätsbekämpfung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe 1987 BKA-Herbsttagung
KuesterDieter Polizeiliche Datenverarbeitung 1982 BKA-Herbsttagung
KuhneUlrich Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung von Migrantinnen - Notwendigkeiten und Hemmnisse für ganzheitliches Handeln am Beispiel der sexuellen Ausbeutung von Frauen ("Dortmunder Modell") 2006 BKA-Herbsttagung
KuhnGerhard Das Phänomen der Strichjungen in Hamburg 1957 BKA-Reihe Polizei bzw. BKA-Schriftenreihe
KunzAlexandra Replikationsstudie zu "Repeat Victimisation" bei Einbruchsdiebstählen im Kanton Bern 2010 Forum KI 2010
KuryHelmut Opfererfahrungen und Meinungen zur Inneren Sicherheit in Deutschland 1992 BKA-Forschungsreihe
KustererHarald Forum KI 1 - 1999 1999 Forum KI 1999