Bundeskriminalamt (BKA)

  • Datum:15. April 2013

Gibt es eine perfekte Fälschung des Euro?

Fälscher versuchen in der Regel nicht, eine perfekte Fälschung des echten Geldes herzustellen. Nach einem "Kosten-Nutzen-Prinzip" leisten Fälscher für gewöhnlich den Aufwand, den sie für erforderlich halten, um die betreffende Fälschung als vermeintlich echtes Geld in Umlauf bringen zu können.

Das Erkennen der Fälschung hängt somit nur zum Teil von deren Qualität ab. Die sorgfältige Prüfung der Sicherheitsmerkmale durch die am Zahlungsverkehr beteiligten Personen ist der wichtigste Schutz vor der Annahme von Falschgeld.