Bundeskriminalamt (BKA)

Hacktivisten - Ergebnisbericht Online-Befragung

Ergebnisbericht Online-Befragung - Projektteil Dunkelfeld -

  • Datum:15. Januar 2016
  • Typ:Publikation_Thema_Sonstige_Veroeffentlichungen
Autor FuellgrafWendy
Bundeskriminalamt
Jahrgang 2016Seiten 54Publikationsreihe Forschungsergebnisse

Abstract:

Das Projekt gibt einen Überblick über das Dunkelfeld im Bereich Hacktivismus. Es wurde eine repräsentative Stichprobe von ca. 5.000 Institutionen gezogen und diese wurden befragt. Daneben wurden Zusammenhänge durch folgende Fragen erfasst und überprüft: Sind von Hacktivismus betroffene Einrichtungen auch von analogen aktivistischen Maßnahmen betroffen? Haben diese Einrichtungen auch schon digitale Shitstorms erlebt? Wie groß ist der Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Shitstorms und der Nutzung sozialer Medien? Und tritt auch Hacktivismus häufiger auf, wenn die Einrichtungen soziale Medien nutzen? Existiert eine generelle Vulnerabilität gegenüber Formen von Cyberangriffen, d. h. wenn Einrichtungen von digitalen Angriffen betroffen sind, sind diese auch wahrscheinlicher von Hacktivismus betroffen?
Ziel des Projekts ist es, vor dem Hintergrund der zunehmenden medialen Präsenz von hacktivistischen Aktivitäten und Taten und einem uneinheitlichen Verständnis der Bedrohungslage sowie des Gefährdungspotenzials dieses Phänomens, die Materie grundlegend aufzuschließen und darzulegen. Neben einer empirisch fundierten kriminalistisch-kriminologischen Erkenntnisbasis zum Phänomen des Hacktivismus wird auch eine klare begriffliche Abgrenzung des Phänomens zu verwandten und ähnlichen phänomenologischen Strömungen hergestellt.